Diskussion und Film: Resilienz in Zeiten demokratischer Erosion in Mitteleuropa
Wir möchten mit Ihnen zivilgesellschaftliche Resilienz und die Rolle von Kunst in Zeiten der gezielten Angriffe auf Demokratie in Zentraleuropa diskutieren. Autoritäre Kräfte untergraben zunehmend Menschen- und Bürgerrechte, die Pressefreiheit sowie Rechtstaatlichkeit in verschiedenen europäischen Ländern - was können wir als Wissenschaftler:innen, Akteure in Politik und Zivilgesellschaft konkret tun?
Wir freuen uns, Sie zu unserer bevorstehenden Veranstaltung „Resilienz in Zeiten demokratischer Erosion in Mitteleuropa“ einzuladen. Die Veranstaltung wird von Teilnehmenden des Central European Leadership Program der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit SİNEMA TRANSTOPIA organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die zunehmenden Bedrohungen der Demokratie in Mitteleuropa durch autoritären Populismus und das daraus folgende „democratic backsliding“ einzelner Mitgliedsstaaten, also die Erosion demokratischer Systeme, zu untersuchen. Gleichzeitig sollen die Strategien und die Resilienz von Minderheitengemeinschaften, insbesondere von Migrant:innen, LGBTQIA+-Personen und rassifizierten Gruppen, hervorgehoben werden.
Die Veranstaltung beginnt mit einer interdisziplinären Podiumsdiskussion mit Akteur:innen aus Zentral- und Osteuropa sowie Vertreter:innen von Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kunst. Es folgt eine Filmvorführung (45 Minuten): so möchten wir einen Raum für den Dialog zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kunst schaffen. Wir möchten mit Ihnen im Austausch treten, intelligente Gegenstrategien beleuchten und würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem wichtigen Austausch teilnehmen könnten.
Sollten Sie weitere Informationen zum Veranstaltungsformat, zur Organisation oder zur Barrierefreiheit benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zu diesem wichtigen Gespräch über Demokratie und Resilienz.
Zeit
29.11.2025, 15:00 – 19:00 Uhr
Ort
SİNEMA TRANSTOPIA, Lindower Straße 20/22, 13347 Berlin