Checkliste "Vor der Ankunft"


In Deutschland besteht Versicherungspflicht, prüfen Sie vom demher rechtzeitig, welcher Versicherungsschutz für Sie notwendig ist. Mehr Informationen

Die Suche nach der passenden Wohnung in Berlin kann sich schwierig gestalten und erfordert Geduld. Am besten beschäftigen Sie sich frühzeitig mit den unterschiedlichen Angeboten. Mehr Informationen

In Deutschland besteht „Meldepflicht“. Das bedeutet, dass Sie sich nach dem Bezug einer Wohnung beim Bürgeramt anmelden müssen. Am besten ist es, wenn Sie frühzeitig (idealerweise vor der Anreise nach Berlin) einen Termin für die Anmeldung buchen, da die Wartezeit auf diesen mehrere Wochen betragen kann. Mehr Informationen

Wenn Sie in Deutschland mit dem Auto fahren möchten, benötigen Sie einen in Deutschland gültigen Führerschein. Die ersten sechs Monate ist Ihr Führerschein aus Ihrem Heimatland gültig. Danach kann Ihr Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umgewandelt werden.

- Pass/ID (gültig für die gesamte Dauer des Aufenthalts in Deutschland)
- Visum
- Kreditkarte/EC-Karte
- Geburtsurkunde – notwendig für die Anmeldung beim Bürgeramt
- Heiratsurkunde – notwendig für die Anmeldung beim Bürgeramt, auch notwendig für die Aufenthaltserlaubnis des Ehepartners/der Ehepartnerin
- Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung und den Hochschulabschluss (im Original) – notwendig für die Immatrikulation als Promotionsstudierende oder bei Abschluss eines Arbeitsvertrags
- Nachweis über die Finanzierung des Aufenthalts (z.B. Gehaltsnachweis, Bescheinigung eines Stipendiums) – notwendig für die Erteilung eines Visums oder einer Aufenthaltserlaubnis
- Einladungsschreiben des gastgebenden Instituts oder der einladenden Professorin/ des einladenden Professors
- Zulassung als Promotionsstudierende
- Krankenversicherungsnachweis – inklusiver einer Auflistung über die monatlichen Beiträge, die Sie für Ihre Krankenversicherung zahlen