Promovierende
In der spannenden Zeit Ihrer Promotion sollten Sie keinesfalls die Chance verpassen, die Welt zu erkunden. Ein Auslandsaufenthalt und die Teilnahme an internationalen Konferenzen sind nicht nur empfehlenswert, sondern auch entscheidend für den Aufbau eines globalen wissenschaftlichen Netzwerks.
Auf dieser Seite finden Sie Angebote der Humboldt-Universität für Auslandsaufenthalte von Promovierenden. Manche Angebote sind für alle Promovierenden, manche nur für immatrikulierte Promovierende und andere nur für jene mit Arbeitsvertrag. Wenn Sie konkrete Fragen haben, finden Sie Ansprechpersonen in den einzelnen Programmen.
Erasmus+ ist Ihr Schlüssel zu europäischen Hochschulen
-
-
Studium
Erasmus+ Europa
Für ein bis zwei Semester ins europäische Ausland? Mit Erasmus+ haben Sie vielfältige Möglichkeiten und eine feste Finanzierung. Von der Bewerbung bis zur Anerkennung: hier erfahren Sie, wie's funktioniert.
-
Praktikum
Erasmus+ Europa
Studierende von HU und Charité können Erasmus-Förderung für Auslandspraktika bekommen. Welche Pauschalen es gibt, unter welchen Bedingungen Sie sich bewerben können und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
-
Lehrmobilität
Erasmus+ Europa
Wer an der HU unterrichtet, kann im Rahmen des Erasmus Programms eine Partnerhochschule für einen kurzen Lehraufenthalt besuchen. Hier erfahren Sie, welche Förderung Sie für Ihr Vorhaben beantragen können und was es dabei zu beachten gilt.
-
Weiterbildung
Erasmus+ Europa
Über das Erasmus+ Programm können HU-Mitarbeitende Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland bekommen. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie für Ihren Auslandsaufenthalt beantragen können, lesen Sie hier.
-
Studierende & Promovierende
Erasmus+ weltweit
Erasmus+ Partnerländer bietet Stipendien für Partnerinstitutionen außerhalb der EU. Neben der Hauptzielgruppe der Promovierenden können auch Bachelor- und Masterstudierende in unterschiedlichen Formaten gefördert werden.
-
Blended Intensive Programmes
Erasmus+ Europa
Erasmus+ bietet vielfältige Möglichkeiten, international zu lernen, zu lehren und sich zu vernetzen. Das Format der Blended Intensive Programmes verbindet virtuelle Lehrveranstaltungen mit kurzen Reisen für Treffen in Präsenz. Hier erfahren Sie mehr zu Teilnahme und Beantragung.
-
Circle U. – Europäische Hochschulallianz
-
-
Circle U.
Europäische Hochschulbildung und Spitzenforschung? Die Hochschulallianz Circle U. entwickelt einen gemeinsamen internationalen Campus und bietet eine Vielzahl von Angeboten für Studierende, Wissenschaftler:innen und Verwaltungspersonal.
-
King’s College London
Binational promovieren mit dem renommierten King's College London (KCL). Die enge Kooperation zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und dem KCL begann bereits in den 1990er Jahren und hat sich zu einer starken Partnerschaft entwickelt.
Beide Universitäten bieten ein gemeinsames PhD-Programm an, bei dem Promovierende mit Betreuer:innen beider Universitäten zusammenarbeiten. Dies ermöglicht nicht nur eine intensive Forschungsumgebung, sondern auch den Zugang zu umfangreichen wissenschaftlichen Ressourcen an zwei renommierten Hochschulen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten einer binationalen Promotion mit dem King's College London!
-
-
Joint PhD mit King’s College London
Strategische Partnerschaften
Seit 2010 bietet das Joint-PhD-Programm der Humboldt-Universität zu Berlin und des King’s College London Studierenden die einzigartige Möglichkeit, einen binationalen PhD zu erwerben, bei dem sie mit Betreuer:innen beider Universitäten zusammenarbeiten und mindestens ein Studienjahr am Partnerinstitut verbringen.
-
Princeton University
Princeton University ist seit 2012 ein Strategischer Partner der Humboldt-Universität zu Berlin. Promovierende haben im Rahmen dieser Universitätspartnerschaft die Möglichkeit, für eine variable Dauer an der Princeton University zu forschen. Studierende, die diese Chance nutzen, sind während ihres Forschungsaufenthalt von den Studiengebühren der Partneruniversität befreit.
-
-
Princeton University
Strategische Partnerschaften
Die Princeton University wurde im Jahr 1746 gegründet und ist eine der angesehensten Institutionen weltweit. Aufbauend auf vielfältigen und langjährigen Kooperationen auf Fakultätsebene kooperiert die Humboldt-Universität seit 2012 mit Princeton in einer strategischen Partnerschaft.
-
Kurzaufenthalte
Ein längerer Aufenthalt kommt für Sie aus privaten oder beruflichen Gründen nicht in Frage, aber Sie wollen dennoch Erfahrungen im Ausland sammeln? Entdecken Sie neue Ideen und knüpfen Sie internationale Netzwerke bei kürzeren Forschungsaufenthalten. Die Teilnahme an internationalen Konferenzen oder Tagungen bildet ein wichtiges Element der Graduiertenausbildung. Sich auch international zu vernetzen ist für viele Promovierende ausschlaggebend in Bezug auf ihre Forschung und ihre Karrierechancen.
DAAD – Kongressreisenprogramm
Der DAAD fördert die aktive Teilnahme (Vorträge) an internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des DAAD.
HU-Kurzzeitreisestipendien
-
-
Für Promovierende: Stipendien für Forschungsreisen
Ausschreibung
Die Abteilung Internationales bietet Reisestipendien für kurze Forschungsaktivitäten mit einer Dauer von zwei bis zehn Tagen an.
-
Sprachkurse
An der Humboldt-Universität werden zwei Programme verwaltet, mit denen auch Sprachkurse für Promovierende finanziert werden können. Beim PROMOS-Stipendium suchen Sie nach dem Programm Sprachkurs (SP).
-
-
PROMOS-Stipendium
Das PROMOS-Stipendium richtet sich an Studierende, die keine Erasmus+ Förderung erhalten und nicht im Rahmen eines Erasmus+ Programms ins Ausland gehen. Hier finden Sie einen Überblick über die Bedingungen, das Bewerbungsverfahren sowie die Stipendienleistungen und die Kategorien.
-
Weiterbildung
Erasmus+ Europa
Über das Erasmus+ Programm können HU-Mitarbeitende Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland bekommen. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie für Ihren Auslandsaufenthalt beantragen können, lesen Sie hier.
-
-
-
Für Doktorand:innen und Postdocs: Kurs zu Religion, Konflikt und Versöhnung
Circle U.
Circle U. lädt Nachwuchswissenschaftler:innen ein, Zusammenhänge zwischen Religion, Konflikt und Versöhnung aus einer interdisziplinären Perspektive zu erkunden. Der Kurs kombiniert vier Online-Sitzungen mit einer Präsenzwoche in Belgien.
-
Podiumsdiskussion zu europäischen Universitäten und Demokratie
Veranstaltung
"Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times" ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 27. November an der Freien Universität stattfindet. Mit dabei: Ein Professor von Circle U.-Partner University of Oslo.
-
Webinar für Promovierende: Intercultural Communication in the PhD Journey
Veranstaltung
Eine Promotion im internationalen Umfeld bietet vielfältige Möglichkeiten – und Kommunikation ist der Schlüssel, um diese optimal zu nutzen. Ein Webinar der Humboldt Graduate School untersucht, wie Kultur die Kommunikation, das Feedback und die Zusammenarbeit beeinflusst.
-
-
-
25.11.2025
14:00 — 15:30 Uhr
Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum (Geschwister-Scholl-Straße 1) und onlineCircle U.
Open Conversation: Lehrkraft werden in Zeiten von Demokratien in Bedrängnis
Zur VeranstaltungsseiteWie läuft das Lehramtsstudium in einem Umfeld, in dem politische Spannung herrscht und demokratische Institutionen bedroht sind? In dieser Circle U. Open Conversation berichten Studierende aus Belgrad.
-
26.11.2025
17:30 — 19:30 Uhr
Heilig-Geist-Kapelle und onlineCircle U.
Circle U. Christmas Lecture: "Water, Agriculture and Health in a Changing Climate"
Zur VeranstaltungsseiteWie können nachhaltige Transformationen in der Landwirtschaft dazu beitragen, sauberes Wasser zu sichern? Was macht Hoffnung, wenn steigende Temperaturen die Ausbreitung von Krankheiten begünstigen? Diese Weihnachtsvorlesung stiftet Optimismus für das kommende Jahr.
-
20.11.2025
18:00 — 20:00 Uhr
Hauptgebäude, Raum 2246aCircle U. goes social: Treff für Studierende an der HU
Zur VeranstaltungsseiteWussten Sie, dass Sie als HU-Studierende:r Teil der europäischen Hochschulallianz Circle U. sind? Die Circle U. Student Fellows laden Sie herzlich zu einem Spieleabend ein, bei dem sie in entspannter Atmosphäre von ihren internationalen Studienerfahrungen berichten und Tipps geben.
-
















