International

Ser­vices & In­for­ma­tio­nen

Foto: Lucas Adrian

Vor einem Auslandsaufenthalt stellen sich viele Fragen. Ob Finanzierung, Visum, Wohnen, Sprache, Krankenversicherung oder wie man Menschen kennenlernt – es gibt viel zu beachten. Hier haben wir für Sie viele wichtige Informationen zusammengestellt.

    • Vi­sum und Auf­ent­halt

      Services & Informationen

      Sie werden nach Berlin reisen und fragen sich, ob Sie ein Visum benötigen und wie Sie es beantragen? Sie sind in Berlin und fragen sich, was eine Aufenthaltsgenehmigung ist und was die Bedingungen sind? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.

      Ein Schild der Bundesrepublik Deutschland vor ein paar Bäumen.
    • Fi­nan­zen

      Services & Informationen

      Sie möchten für Studium, Promotion oder Forschung an die Humboldt-Universität kommen und fragen sich, wie das finanzierbar ist? Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Informationsquellen für die finanzielle Unterstützung.

    • Woh­nen

      Services & Informationen

      Wie findet man in Berlin eine Wohnung? Welche Suchmöglichkeiten gibt es, mit welchen Kosten muss man rechnen und was gibt es zu beachten? Hier finden sie Hinweise und Tipps, wie Sie fündig werden.

      Sehr viele Gebäude in Berlin, von weiter oben fotografiert, zwischen denen Straßen zu sehen sind.
    • Spra­che

      Services & Informationen

      Sprache ist eins der wichtigsten Elemente von Wohlfühlen und Erfolg in einem neuen kulturellen Kontext. Wenn Sie nach Berlin kommen, empfehlen wir Ihnen, bereits vor der Abreise Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Humboldt-Universität macht dafür Angebote.

      Eine Frau, die sich mit zwei anderen Personen unterhält.
    • Kran­ken­ver­si­che­rung

      Services & Informationen

      In Deutschland gilt generell die Pflicht, krankenversichert zu sein. Um sich zu immatrikulieren, einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben oder um einen Aufenthaltstitel zu beantragen, müssen Sie eine gültige Krankenversicherung nachweisen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

    • Be­treu­ungs­pro­gramm

      Betreuungsprogramm HUGS

      HU GO STUDY, kurz HUGS, ist ein Unterstützungsprogramm der Universität für Studierende und Promovierende aus dem Ausland. Es bietet kostenlose Workshops zu verschiedenen Themen und Veranstaltungen zum Kennenlernen und Netzwerken an.

      Ganz viele Personen, die vor einer großen Rasenfläche stehen, die von einem Gehweg umgeben ist.

Persönliche Beratung für Studierende

Das Welcome Centre und das Studierenden-Service-Centre beraten jede Woche zu allgemeinen Fragen, die das Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin betreffen:

Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr

Im International Service Centre (Raum 1068) im Hauptgebäude (Unter den Linden 6). Es handelt sich um eine offene Sprechstunde, eine Terminvereinbarung ist nicht nötig.

Telefon: +49 30 2093 46747 (nur während der Beratungszeit)

E-Mail: welcome-centre@hu-berlin.de

    • 04.07.2025

      14:00 — 16:00 Uhr

      online

      Welcome Centre

      Schreib­werk­statt für in­ter­na­tio­na­le Pro­mo­vie­ren­de

      Buchen Sie ein kostenloses Einzelgespräch, um ein klares, konstruktives Feedback zu Ihrem Schreibprozess zu erhalten! Die Sitzungen dauern 30 Minuten, finden virtuell statt, und sind für HU-Promovierende und -Studierende kostenlos.

      Zur Veranstaltungsseite
    • 07.07.2025

      14:00 — 17:30 Uhr

      Unter den Linden 6, Raum 2249a

      Welcome Centre

      Di­ver­si­täts­trai­ning

      Lernen Sie wichtige Aspekte von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion kennen – sowohl in der Theorie als auch an praktischen Beispielen. Nehmen Sie am Diversitätstraining teil und fördern Sie mit neuem Wissen respektvollen Dialog und vielfältige Lernumgebungen!

      Zur Veranstaltungsseite
    • 10.07.2025

      14:00 — 17:00 Uhr

      Unter den Linden 6, Raum 2070A

      Welcome Centre

      Ein­füh­rung in die deut­sche Wis­sen­schafts­land­schaft

      Die deutsche Wissenschaftslandschaft hat ihre kulturellen Besonderheiten. In diesem Workshop bekommen internationale Promovierende einen Überblick und lernen Wissenswertes und Nützliches über Strukturen und Akteure.

      Zur Veranstaltungsseite