Studierende
Sie sind an der Humboldt-Universität eingeschrieben und möchten für einen Studienaufenthalt, ein Praktikum oder eine Studienreise ins Ausland gehen? Dann finden Sie hier verschiedene Angebote, um Ihre Pläne in die Tat umzusetzen und Tipps zur Finanzierung.
In jeder Phase Ihres Studiums lohnt sich ein Auslandsaufenthalt. In der Bachelorphase können Sie so ein anderes Studiensystem kennenlernen und Ihre interkulturellen Kompetenzen und Sprachfähigkeiten verbessern. Während der Master- und Promotionsphase können Sie zusätzlich Ihr Interesse an spezifischen Forschungsfragen und -methoden vertiefen.
Die Humboldt-Universität hat durch viele Austauschplätze die Möglichkeit, Aufenthalte in allen Studienniveaus zu unterstützen und zu ermöglichen. Auch ein selbst organisiertes Praktikum im Ausland, die Beteiligung an einem Forschungsprojekt oder die Teilnahme an einem Kurzzeitprogramm an einer unserer Partneruniversitäten können wertvolle Möglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam, mit welchen Programmen wir Sie unterstützen und fördern können!
Studienaufenthalt im Ausland
-
-
Regionen
Die Humboldt-Universität pflegt Kooperationen auf allen Kontinenten. In Europa können Studierende über Erasmus+ ins Ausland gehen, in anderen Regionen stehen über Universitätsverträge/über den Direktaustausch Austauschplätze an Partneruniversitäten zur Verfügung. Auf diesen Seiten lernen Sie die Optionen kennen und erfahren, wie Sie sich bewerben.
-
Studium
Erasmus+ Europa
Für ein bis zwei Semester ins europäische Ausland? Mit Erasmus+ haben Sie vielfältige Möglichkeiten und eine feste Finanzierung. Von der Bewerbung bis zur Anerkennung: hier erfahren Sie, wie's funktioniert.
-
Auslandssemester weltweit
In die Welt
Die HU pflegt Hochschulpartnerschaften auf der ganzen Welt. Für Studierende bietet dieses Netzwerk vielfältige Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte zu realisieren. Von einer ersten Übersicht bis zur Reisevorbereitung – hier finden Sie alle Informationen dazu.
-
Studierende & Promovierende
Erasmus+ weltweit
Erasmus+ Partnerländer bietet Stipendien für Partnerinstitutionen außerhalb der EU. Neben der Hauptzielgruppe der Promovierenden können auch Bachelor- und Masterstudierende in unterschiedlichen Formaten gefördert werden.
-
Selbstorganisiert ins Ausland
In die Welt
Ihre Wunschuniversität oder Ihr Wunschland ist in den Programmen und Partnerschaften der HU nicht vertreten? Dann bleibt Ihnen die Möglichkeit, ihren Auslandsaufenthalt als sogenannte:r Freemover selbst zu organisieren. Dabei gibt es einiges zu beachten.
-
Praktikum im Ausland
-
-
Praktikum
Erasmus+ Europa
Studierende von HU und Charité können Erasmus-Förderung für Auslandspraktika bekommen. Welche Pauschalen es gibt, unter welchen Bedingungen Sie sich bewerben können und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
-
Studierende & Promovierende
Erasmus+ weltweit
Erasmus+ Partnerländer bietet Stipendien für Partnerinstitutionen außerhalb der EU. Neben der Hauptzielgruppe der Promovierenden können auch Bachelor- und Masterstudierende in unterschiedlichen Formaten gefördert werden.
-
Parlamentspraktikum in Paris
Praktikum im Ausland
Sie interessieren sich für französische Politik und die parlamentarische Praxis in Frankreich? Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und sprechen Französisch auf sehr gutem Niveau? Dann ist das Deutsch-Französische Parlaments-Praktikum das Richtige für Sie!
-
Studienreisen
-
-
Studienreisen
Gruppenreisen und Exkursionen von Studierenden und Promovierenden können gefördert werden. Der Antrag ist von einer:m Lehrenden zu stellen. Wie das funktioniert und was zu beachten ist, finden Sie hier.
-
Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts
-
-
Finanzierung für Studierende
In die Welt
Ein Aufenthalt im Ausland eröffnet neue Perspektiven, doch wie können Studierende das am besten finanzieren? Die verschiedenen Fördermöglichkeiten hängen vom Vorhaben und vom Zielland ab. Erfahren Sie hier mehr über Programme, Voraussetzungen, Fristen und Bewerbungsverfahren.
-
Japan für den schmalen Geldbeutel
HU-Botschafter:innen
Japan klingt nach einem teuren Land für ein Auslandssemester, oder? Ist es aber nicht! Mein Studi-Leben in Tokio ist sogar noch günstiger als in Berlin. In diesem Blogeintrag beschreibe ich die verschiedenen Posten und wo du leicht ein paar Yen sparen kannst.
-
Was kostet ein Semester in Dänemark?
HU-Botschafter:innen
Dass ein Auslandssemester in Kopenhagen nicht günstig wird, wusste ich bereits vorher. Dänemark ist ein teures Land zum Studieren. Was mich mein Erasmussemester gekostet hat und wie ich es doch hinbekommen habe, an manchen Ecken zu sparen, lest ihr hier!
-
-
-
Studienabschlussstipendien für Studierende und Promovierende
Ausschreibung
Jetzt bewerben: Die HU unterstützt mit Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes beim Studienabschluss. Die aktuelle Ausschreibung richtet sich an internationale Studierende und Promovierende an der HU. Noch bis zum 15. September bewerben!
-
Bis zu 5 ECTS: Neue internationale Online-Kurse
Circle U.
Am Open Campus von Circle U. gibt es neue interdisziplinäre Lehrangebote für Bachelor- und Masterstudierende! Es geht um Schnittstellen von Verhaltenspsychologie und Politik, politische Soziologie, Klimagerechtigkeit und Lösungsansätze für drängende Umweltprobleme.
-
HU-Studis unter Palmen und unter Tage
HU-Botschafter:innen
Während der Berliner Sommer regnerisch ausfällt, hat HU-Botschafterin Viktoria ihre Klausurvorbereitung unter Palmen oder beim Rauschen von Ventilatoren absolviert. Hannes ist unterdessen im britischen Erdreich unterwegs. In ihren neuen Blog-Beiträgen berichten die beiden.
-
-
-
13.10.2025
14:00 — 16:00 Uhr
Humboldt Forum, SchlüterhofInfomarkt: Treffen Sie das Team der Abteilung Internationales!
Zur VeranstaltungsseiteZum Semesterauftakt informiert das Team der Abteilung Internationales auf dem Infomarkt: Wir beantworten Ihre Fragen zum Auslandsaufenthalt während des Studiums und stellen den europäischen Open Campus von Circle U. vor.
-