Mitarbeitende
HU-Beschäftigte können Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland erhalten. Mögliche Formate sind Job-Shadowing, Staff Training Weeks, Workshops, Sprachkurse. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie beantragen können, erfahren Sie hier.
Es gibt zwei Erasmus+ Programme, mit denen dies möglich ist. Die direkteste Möglichkeit bietet Erasmus+ Programmländer (Europa). Aber auch außerhalb der Europäischen Union sind Weiterbildungen mit Erasmus+ Partnerländer (weltweit) möglich, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind.
-
-
Weiterbildung
Erasmus+ Europa
Über das Erasmus+ Programm können HU-Mitarbeitende Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland bekommen. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie für Ihren Auslandsaufenthalt beantragen können, lesen Sie hier.
-
Lehrende & Mitarbeitende
Erasmus+ weltweit
Mit Erasmus+ können Sie als Lehrende oder Mitarbeitende:r aus der Administration Dienstreisen in Partnerländer durchführen. Hier erfahren Sie, welche Projekte gefördert werden und wie die Bewerbung für das Programm funktioniert.
-
-
-
Podcast ChinaConnect: China im Fokus – zwischen Bild und Wirklichkeit
China Competence Training Center
Der Podcast ChinaConnect befasst sich mit Forschung und Transfer. In der aktuellen Folge gibt Co-Host Dr. Isabelle Harbrecht Einblicke in die wechselseitig verzerrten Vorstellungen von Deutschen und Chinesen und gibt praktische Tipps für China-Reisen. Nicht verpassen!
-
-
-
03.07.2025
17:30 — 20:00 Uhr
Botschaft von Brasilien, Wallstr. 57, 10179 BerlinBerlin University Alliance
Netzwerkempfang Brasilien für Studierende und Forschende
Zur VeranstaltungsseiteDie BUA unterhält enge Verbindungen mit Brasilien. Zusammen mit der brasilianischen Botschaft lädt sie Studierende und Forschende aus Brasilien, ihre akademischen Gastgebenden sowie Forschende der BUA, die mit Brasilien kooperieren, am 3. Juli zu einer Netzwerkveranstaltung ein.
-
09.09.2025
16:00 — 18:00 Uhr
Hauptgebäude, SenatssaalGefährdetes Projekt Europa: Über Wunschdenken und wirtschaftspolitische Ambition
Zur VeranstaltungsseiteDas CENTRAL Leadership Program bringt jährlich Studierende mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Gemeinsam werden Herausforderungen für Europa diskutiert. So auch beim feierlichen Abschluss. Sie sind herzlich eingeladen!
-
03.11.2025
15:30 — 16:30 Uhr
OnlineCircle U.
Bridging Borders, Bridging Generations: COP30's Approach to Climate Action
Zur VeranstaltungsseiteInteressieren Sie sich für Klimaschutz und innovative, gemeinschaftliche Ansätze? Dann sind Sie herzlich zu unserem Webinar eingeladen! Sein Sie dabei und erfahren Sie mehr über das Konzept "Mutirão", der diesjährigen Klimakonferenz COP30 in Brasilien!
-