International

Mit­ar­bei­ten­de

Foto: Stefan Klenke

HU-Beschäftigte können Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland erhalten. Mögliche Formate sind Job-Shadowing, Staff Training Weeks, Workshops, Sprachkurse. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie beantragen können, erfahren Sie hier.

Es gibt zwei Erasmus+ Programme, mit denen dies möglich ist. Die direkteste Möglichkeit bietet Erasmus+ Programmländer (Europa). Aber auch außerhalb der Europäischen Union sind Weiterbildungen mit Erasmus+ Partnerländer (weltweit) möglich, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind.

    • Wei­ter­bil­dung

      Erasmus+ Europa

      Über das Erasmus+ Programm können HU-Mitarbeitende Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland bekommen. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie für Ihren Auslandsaufenthalt beantragen können, lesen Sie hier.

    • Leh­ren­de & Mit­ar­bei­ten­de

      Erasmus+ weltweit

      Mit Erasmus+ können Sie als Lehrende oder Mitarbeitende:r aus der Administration Dienstreisen in Partnerländer durchführen. Hier erfahren Sie, welche Projekte gefördert werden und wie die Bewerbung für das Programm funktioniert.

    • Cir­cle U. lädt zum Cli­ma­te Day am 5. Ju­ni ein

      Circle U.

      Anlässlich des World Environment Day veranstaltet die europäische Hochschulallianz Circle U. ihren ersten europaweiten Climate Day. An der HU und online erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus Workshops, Diskussionsrunden, Ausstellungen und Führungen.