International

In die Welt

In der Nacht zeigen zwei Personen auf einen großen leuchtenden Globus
Von der Humboldt-Universität für Studium, Lehre, Forschung und Weiterbildung ins Ausland: Hier finden Sie alle Möglichkeiten. Foto: Stefan Klenke

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die sich Studierenden, Wissenschaftler:innen und Mitarbeitenden der Humboldt-Universität im Ausland bieten! Als HU-Mitglied profitieren Sie von einem herausragenden internationalen Netzwerk und diversen Austausch- und Förderformaten.

Erfahrungsberichte von Studierenden

    • Han­nes in Lon­don

      HU-Botschafter:innen

      Hallo, ich bin Hannes! Ich studiere Mathe im Master und verbringe ein Jahr am Imperial College in London. An der Uni gibt es viele Societies, sodass ich fast jedes Wochenende unterwegs bin. In meinem Blog teile ich meine Erlebnisse und gebe Einblicke in mein Leben in London.

    • Ric­car­do in Tai­peh

      HU-Botschafter:innen

      Ni hao! Ich bin Riccardo und studiere Internationale Beziehungen im Master an der HU. Das Sommersemester werde ich an der National Taiwan University in Taipeh verbringen und freue mich, in diesem Blog von meinem Studium, meinen Erfahrungen und Erlebnissen dort zu berichten!

    • Va­nes­sa in Bo­lo­gna

      HU-Botschafter:innen

      Hi, ich bin Vanessa und an der HU studiere ich Sozialwissenschaften im Bachelor. Im vierten Semester meines Studiums besuche ich die älteste Universität Europas, die Universität von Bologna. Ich freue mich darauf, euch ein bisschen bei meinem Studienalltag mitzunehmen!

    • Vik­to­ria in Bar­ce­lo­na

      HU-Botschafter:innen

      ¡Hola! Ich bin Viktoria und studiere BWL im Bachelor. Aktuell verbringe ich mein Erasmussemester in Barcelona an der Universidad de Barcelona. Hier teile ich meine Erlebnisse und Eindrücke mit euch – von Unialltag bis katalanische Kultur! 

Aktuelles

    • Bis zu 5 ECTS: Neue in­ter­na­tio­na­le On­line-Kur­se

      Circle U.

      Am Open Campus von Circle U. gibt es vier neue interdisziplinäre Lehrangebote für Bachelor- und Masterstudierende! Es geht um Schnittstellen von Verhaltenspsychologie und Politik, politische Soziologie, Klimagerechtigkeit und Lösungsansätze für drängende Umweltprobleme.

    • Bis zu 45.000 Eu­ro für Ko­ope­ra­tio­nen mit Prin­ce­ton Uni­ver­si­ty

      Ausschreibung

      Seit 2012 pflegt die HU eine universitätsweite, strategische Partnerschaft mit der Princeton University. Bis zum 20. Oktober können sich Wissenschaftler:innen beider Häuser auf Fördermittel für Kooperationen bewerben.

    • HU-Stu­dis un­ter Pal­men und un­ter Ta­ge

      HU-Botschafter:innen

      Während der Berliner Sommer regnerisch ausfällt, hat HU-Botschafterin Viktoria ihre Klausurvorbereitung unter Palmen oder beim Rauschen von Ventilatoren absolviert. Hannes ist unterdessen im britischen Erdreich unterwegs. In ihren neuen Blog-Beiträgen berichten die beiden.

    • Für Stu­die­ren­de: NYU Ber­lin – Hum­boldt Scho­lar­ship

      Ausschreibung

      Ein neues Stipendium ermöglicht es Studierenden der HU, pro Semester bis zu zwei Kurse am Berliner Standort der New York University zu belegen. Bei Interesse und nachweislichem Engagement für die Werte von Diversität und Inklusion bewerben Sie sich jetzt!

    • 04.09.2025

      12:00 — 12:45 Uhr

      online

      Circle U.

      In­fo-Ses­si­on zum Cir­cle U. Seed Fun­ding

      Sind Sie förderberechtigt für das Seed Funding von Circle U.? Wollen Sie Projektmittel beantragen? Nehmen Sie an dieser Online-Informationsveranstaltung teil, um alles Wichtige über die Ausschreibung zu erfahren, von bereits geförderten Teams zu hören und Fragen zu stellen!

      Zur Veranstaltungsseite
    • 13.10.2025

      14:00 — 16:00 Uhr

      Humboldt Forum, Schlüterhof

      In­fo­markt: Tref­fen Sie das Team der Ab­tei­lung In­ter­na­tio­na­les!

      Zum Semesterauftakt informiert das Team der Abteilung Internationales auf dem Infomarkt: Wir beantworten Ihre Fragen zum Auslandsaufenthalt während des Studiums und stellen den europäischen Open Campus von Circle U. vor.

      Zur Veranstaltungsseite
    • 09.09.2025

      16:00 — 18:00 Uhr

      Hauptgebäude, Senatssaal

      Ge­fähr­de­tes Pro­jekt Eu­ro­pa: Über Wunsch­den­ken und wirt­schafts­po­li­ti­sche Am­bi­ti­on

      Das CENTRAL Leadership Program bringt jährlich Studierende mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Gemeinsam werden Herausforderungen für Europa diskutiert. So auch beim feierlichen Abschluss. Sie sind herzlich eingeladen!

      Zur Veranstaltungsseite