International

Ex­ter­ne Aus­schrei­bun­gen

Sonderausschreibung des Deutsches Wissenschafts- und Innovationshauses São Paulo

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo stellt seinen Unterstützern Mittel zur Verfügung, um gemeinsam innovative Veranstaltungsformate unter dem Dach der DWIH-Veranstaltungsreihe „Wissenschaft für eine nachhaltige Welt: Dialoge zur COP30“ zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist eine Veranstaltungsreihe in ganz Brasilien im Vorfeld der COP30, die im November 2025 in Belém stattfinden wird. Diese Veranstaltungsreihe bietet die Gelegenheit, Wissenschaft und Gesellschaft intensiv miteinander zu vernetzen und konstruktive Dialoge sowie innovative Lösungen zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels zu fördern. Sie können sich bis zum 18. Mai 2025 bewerben.

Ausschreibung herunterladen

Einladung von Forscher*innen in frühen Karrierephasen aus den Ländern Subsahara-Afrikas

The World Academy of Sciences For the Advancement of Science in Developing Countries (TWAS) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kooperationsbesuchsprogramm bieten Postdoktoranden, die in den Ländern Subsahara-Afrikas leben und arbeiten, die Möglichkeit, einen dreimonatigen „Kooperationsbesuch“ an einem Forschungsinstitut in Deutschland zu absolvieren. Solche Besuche müssen innerhalb von 12 Monaten nach der Vergabe erfolgen.

Ziel des Besuchs ist es, eine Forschungszusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern aus der MENA-Region und den deutschen Wissenschaftlern anzustoßen, mit dem letztendlichen Ziel, längerfristige Verbindungen aufzubauen, möglicherweise über andere Programme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die DFG übernimmt die Reisekosten und die Lebenshaltungskosten für den Aufenthalt in Deutschland. Die Verwaltung und der finanzielle Betrieb von TWAS werden von der UNESCO gemäß einer von den beiden Organisationen unterzeichneten Vereinbarung übernommen. Sie können bis zum 19. Mai 2025 Ihren Antrag einreichen.

Zur Ausschreibung

Einladung von Forscher*innen in frühen Karrierephasen aus der MENA-Region

The World Academy of Sciences For the Advancement of Science in Developing Countries (TWAS) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kooperationsbesuchsprogramm bietet Postdoktoranden, die in der MENA-Region leben und arbeiten, die Möglichkeit, einen dreimonatigen „Kooperationsbesuch“ an einem Forschungsinstitut in Deutschland zu absolvieren. Solche Besuche müssen innerhalb von 12 Monaten nach der Vergabe erfolgen.

Ziel des Besuchs ist es, eine Forschungszusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern aus der MENA-Region und den deutschen Wissenschaftlern anzustoßen, mit dem letztendlichen Ziel, längerfristige Verbindungen aufzubauen, möglicherweise über andere Programme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die DFG übernimmt die Reisekosten und die Lebenshaltungskosten für den Aufenthalt in Deutschland. Die Verwaltung und der finanzielle Betrieb von TWAS werden von der UNESCO gemäß einer von den beiden Organisationen unterzeichneten Vereinbarung übernommen. Sie können bis zum 19. Mai 2025 Ihren Antrag einreichen.

Zur Ausschreibung

Call for Applications for the Azrieli International Postdoctoral Fellowship

The Azrieli International Postdoctoral Fellowship supports the best and brightest minds in their postdoctoral research in Israel, connecting them with world-class academics and leading researchers. Applications open on September 1, 2025, and close on November 19, 2025. The fellowship supports exceptional postdocs across all disciplines at Israeli academic institutions. Fellows receive a monthly stipend of 14,000 NIS for a duration of up to three years.

Please note that candidates for both fellowships must secure an academic sponsor in Israel before applying.

Zur Ausschreibung

Förderaufruf für Internationale Verbundvorhaben im Bereich wissenschaftlicher Forschung und Innovation

Die EU-LAC-Interessengruppe für den gemeinsamen Forschungsraum startet eine neue gemeinsame Ausschreibung zur Förderung der biregionalen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation. Ziel der gemeinsamen Ausschreibung ist es, eine nachhaltige und multilaterale Forschungskooperation zwischen Forschern aus Europa, Lateinamerika und den karibischen Ländern zu initiieren. Transnationale Konsortien sind eingeladen, Vorschläge zu sechs Themen aus den Themenfeldern Globale Herausforderungen, Bioökonomie, Gesundheit, Energie und Offene Wissenschaft einzureichen. Projekte werden für bis zu 36 Monate gefördert. Sie können sich bis zum 22. Mai bewerben.

Zur Ausschreibung

Université Paris Cité’s Visiting Researchers Program 2026

Université Paris Cité is pleased to invite researchers from international institutions to participate in its Visiting Researchers Program 2026. This initiative offers an opportunity to collaborate with our faculty on joint research projects while benefiting from financial support for travel and living expenses. Researchers can apply from February until June 2025.

Zur Ausschreibung

Weave Lead Agency Initiative: New Collaboration Opportunity with ARIS (Slovenia)

The Weave Lead Agency Procedure allows researchers from two to three European countries to submit a collaborative research proposal to a funding agency, such as the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), which acts as the lead agency for evaluation and funding recommendations, while other partner agencies, such as ARIS (Slovenia), approve the funding and budget.

Zur Ausschreibung

University of Adelaide International Fellows Award

The University of Adelaide is pleased to announce that the final round of its International Fellows Award is now open for applications.

Zur Ausschreibung