International

Im Diskurs
mit der Welt

Warum ziehen wir in die Welt?

Um uns zu bilden – unseren Charakter, unser Wissen, Lebenslauf, unser Netzwerk. Alles wahr und wichtig. Doch in die Welt zu ziehen, ist kein To-do, das einfach abgehakt werden muss. In die Welt zu ziehen, ist Ausdruck einer Haltung. Die Humboldt-Universität zu Berlin bestärkt neugierige Charaktere in dieser Haltung, indem sie sich selbst als Ort der Ganzheitlichkeit und Vielfalt versteht.

International

Internationalität und Diversität gehören zur Identität der Humboldt-Universität. Diese Werte werden jeden Tag von unseren Studierenden, Wissenschaftler:innen und unseren Kolleg:innen in der Administration gelebt. Neben einer Vielzahl internationaler Partnerschaften kann die HU flexible Fördermöglichkeiten und individuelle Unterstützungsangebote anbieten. Egal ob Sie aus dem Ausland zu uns kommen oder hinaus in die Welt gehen möchten: Hier sind Sie richtig.

Aktuelles

Veranstaltungen

    • 24.03.2025

      17:00 — 19:00 Uhr

      Online (Zoom)

      Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on

      In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt ihr Semester planen: Wie baue ich meinen Stundenplan? Welche Module wähle ich? Wie kann ich mich für die Prüfungen anmelden? Wir beantworten diese und weiteren Fragen, damit Sie von Anfang an den Durchblick haben!

      Zur Veranstaltungsseite
    • 24.03.2025

      13:00 — 14:00 Uhr

      Online (Zoom)

      Stu­dent Perks: Cheap and sustainable Ber­lin

      Cheap and trendy. What offers are there for students to live as cheaply as possible? Second-hand, sharing culture and sustainability are part of the Berlin lifestyle and make life in the the German capital city cheaper. Students share their insider knowledge with you and give you lots of tips on how to make the most out of this Berlin lifestyle.

      Zur Veranstaltungsseite
    • 24.03.2025

      14:30 — 15:30 Uhr

      Online (Zoom)

      Stu­dent Perks: Preis­wert und nach­hal­tig le­ben in Ber­lin

      Cheap and trendy. Welche Angebote gibt es für Studierende, um so preiswert wie möglich zu leben? Second Hand, Sharing-Culture und Nachhaltigkeit gehören zum Berliner Lifestyle und machen das Leben in der Hauptstadt billiger. Studierende teilen ihr Insiderwissen, geben sehr viele Tipps, wo man diese Kultur findet.

      Zur Veranstaltungsseite