Lorem ipsum dolor sit amet
Aliquam congue dolor nec commodo finibus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce lobortis ornare faucibus.
Proin sit amet massa quis nisl luctus varius. Curabitur nec massa quis lacus sodales placerat ut eget metus. Nullam non nibh nec ex condimentum convallis.
Text block: examples of different formatting possibilities
Lorem Globaler Süden1 dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tristique, neque non bibendum varius, nisl urna pretium urna, blandit dictum dui nibh eget magna. Suspendisse potenti. Praesent porta metus vehicula, egestas metus a, tristique urna. Fusce aliquam imperdiet tortor, et tempus massa sollicitudin a. Proin quis dapibus mauris. Vivamus condimentum elit eget posuere elementum. Vestibulum sit amet lacus commodo, venenatis lorem eget, porttitor urna. Cras mauris leo, tempor eu enim et, facilisis dui pharetra, fringilla placerat purus description: Proin quis dapibus mauris). Sed et dui pharetra, fringilla dui vitae, pharetra risus.
Quisque nec suscipit tortor
Phasellus eget pulvinar purus. Maecenas lacinia vitae sapien quis commodo. Suspendisse aliquam leo a tortor vulputate euismod. Cras a dictum metus. Nam vitae porta elit. Integer porta convallis aliquam. Nulla2 orci felis, rutrum non cursus a, semper non purus. Duis vestibulum, nulla nec sagittis viverra, turpis metus tincidunt ligula, porta mattis lectus neque quis nisi. Cras condimentum justo eget ultricies cursus. Morbi dui Globaler Süden decription: Test text odio, tempor in malesuada et, dictum posuere velit. Vestibulum eu erat lacus. Quisque nec suscipit tortor.
Der Adaptive Digital Twin funktioniere ähnlich wie ein Online-Kartendienst. Er biete Orientierung und Handlungsanweisungen auf der virtuellen Landkarte des Gehirns.
Maecenas eu diam posuere, interdum sem id, fringilla risus. Proin consequat, enim ut dignissim accumsan, neque quam posuere lacus, eget euismod dui lectus nec nunc. In hac habitasse platea dictumst.
Theodor W. Adorno über Life im falschen Film.
Maecenas eu diam posuere, interdum sem id, fringilla risus. Proin consequat, enim ut dignissim accumsan, neque quam posuere lacus, eget euismod dui lectus nec nunc. In hac habitasse platea dictumst.
- Maecenas non ex ut orci tempus facilisis eget ac libero.
- Pellentesque pulvinar sagittis tellus, a consectetur orci vulputate id. Curabitur vestibulum porttitor ligula sit amet feugiat.
- Proin in tortor ipsum. Pellentesque iaculis massa non enim ullamcorper, vitae cursus neque commodo.
Integer lacinia ultricies sollicitudin. In auctor nisl non turpis accumsan, in sodales elit dapibus.
- Maecenas non ex ut orci tempus facilisis eget ac libero.
- Pellentesque pulvinar sagittis tellus, a consectetur orci vulputate id. Curabitur vestibulum porttitor ligula sit amet feugiat.
- Proin in tortor ipsum. Pellentesque iaculis massa non enim ullamcorper, vitae cursus neque commodo.
Integer lacinia ultricies sollicitudin. In auctor nisl non turpis accumsan, in sodales elit dapibus.
-
Wir definieren den Globalen Süden nicht als ein strikt abgegrenztes geografisches Gebiet, sondern als eine Bezeichnung, die bestehende Hierarchien in der Wissenschaftsproduktion infrage stellt. Dem Globalen Süden gehören demnach Länder an, die aus unterschiedlichen und oft mit wirtschaftlichen und politischen Asymmetrien korrelierenden Gründen in der globalen Wissenschaftsproduktion eine marginalisierte Position einnehmen. (Definition von BUA/BCGE) ↩
-
Ohne efficitur volutpat elit, sed ultricies urna. ↩
Youtube-Video ansehen
Das eingebettete Video wird von Youtube.com gehostet. Wenn Sie das Video ansehen, stimmen Sie damit den Datenschutzbestimmungen von Youtube.com zu.
Vivamus placerat lorem nec elit mollis ornare. Nam ac leo quis augue tempor lobortis. Nunc et lorem eget ipsum finibus lobortis. Nullam consectetur turpis est, eget luctus dui tempus a. Morbi sed sapien in purus tristique lacinia. Vestibulum mollis ligula at convallis dignissim. Donec nulla diam, euismod sed sollicitudin viverra, commodo sed risus. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus.
Lorem ipsum[^1] dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tristique, neque non bibendum varius, nisl urna pretium urna, blandit dictum dui nibh eget magna. Suspendisse potenti. Praesent porta metus vehicula, egestas metus a, tristique urna. Fusce aliquam imperdiet tortor, et tempus massa sollicitudin a. Proin quis dapibus mauris. Vivamus condimentum elit eget posuere elementum. Vestibulum sit amet lacus commodo, venenatis lorem eget, porttitor urna. Cras mauris leo, tempor eu enim et, facilisis dui pharetra, fringilla placerat purus description: Proin quis dapibus mauris). Sed et dui pharetra, fringilla dui vitae, pharetra risus.
Form Example
Phasellus dignissim, mi eget lobortis molestie, lacus velit porttitor nunc, eu accumsan massa mi vitae mi. Praesent nec lacinia est. Aliquam sit amet nibh imperdiet, ornare odio et, fermentum metus.
-
-
08.06.2024
13:00 — 15:00 Uhr
Betreuungsprogramm HUGS
WALK & TALK: Neukölln und Tempelhofer Feld
Zur VeranstaltungsseiteBerliner Luft! Neukölln entdecken mit trendigen Bars und Cafes und Geschäften, ein Stop am Tempelhofer Feld machen und andere Studierende kennen lernen.
-
12.06.2024
16:00 — 18:30 Uhr
Betreuungsprogramm HUGS
Upcycling
Zur VeranstaltungsseiteWir sind von der Berliner Secondhand-Kultur umgeben. Jetzt sind wir bereit, die nächste Stufe des Recyclings zu erreichen! Lasst uns gemeinsam Ideen sammeln und lernen zu UPCYCLEN. Wir werden die Ideen in die Praxis umsetzen und alter Kleidung ein neues Leben geben! Ihr könnt eure eigenen Textilien mitrbingen oder die Materialien nutzen, die wir bereitstellen.
-
06.07.2024
14:00 — 16:00 Uhr
Betreuungsprogramm HUGS
Urban Hiking
Zur VeranstaltungsseiteBerlin ist grün. Zusammen entdecken wir geheime, grüne Wege mitten in der Stadt, genießen die Natur von Berlin Mitte bis Berlin Pankow zu Fuß. Wir lernen den Bezirk Wedding kennen und entspannen uns im Bürgerpark Pankow bei Kaffee und Stretching.
-
28.06.2024
13:00 — 15:00 Uhr
Betreuungsprogramm HUGS
Queer Berlin
Zur VeranstaltungsseiteDie LGBTQ-Szene in Berlin ist riesig und bietet eine große Anzahl von Veranstaltungen, Bars, Clubs und Unterhaltungsmöglichkeiten. Begleiten Sie uns auf eine Tour durch den Berliner Bezirk Schöneberg!
-
08.06.2024
17:00 — 18:30 Uhr
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 BerlinRusslands Casus Belli: Erinnerungspolitik oder politische Propaganda?
Zur VeranstaltungsseiteAlexander Etkind beleuchtet in seinem Vortrag die Dekonstruktion des klassischen casus belli durch Propaganda und die neuen revanchistischen Formen des Kolonialismus und Imperialismus.
-
18.07.2024
15:15 — 18:00 Uhr
Senatssaal, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6Student Research in Practice
Zur VeranstaltungsseiteEine Veranstaltung des Humboldt Internship Program: Am Programm teilnehmende Studierende präsentieren ihre Beiträge zu Forschungsprojekten der Humboldt-Universität sowie Start-ups der Humboldt-Innovation.
-
27.06.2024
13:00 — 19:00 Uhr
Verschiedene OrteHumboldt-Tag der Lehre: Internationales Lehren und Lernen
Zur VeranstaltungsseiteMit den Themen Multiperspektivität und Internationales Lehren und Lernen verbinden wir einerseits eine Querschnittsaufgabe aus dem Leitbild Lehre der Humboldt-Universität und andererseits das Thema des Lehrpreises 2023 der HU. Mit dem Themenfokus möchten wir die Frage stellen, wie diese bedeutende Aufgabe umgesetzt werden kann – von Lehrenden und Studierenden, an den Fakultäten und Instituten, in der zentralen und dezentralen Verwaltung?
-
27.06.2024
13:30 — 15:00 Uhr
Senatssaal, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6Internationale Studienprogramme: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
Zur VeranstaltungsseiteDie Abteilung Internationales lädt zu einem fakultätsübergreifenden Erfahrungsaustausch ein, um eine Bestandsaufnahme vorzunehmen und Ideen für die Zukunft zu entwickeln: Wie können die vielfältigen Angebote der HU sichtbar gemacht werden? Welche aktuellen Herausforderungen in der Entwicklung und Durchführung internationaler Studienprogramme, und welche Lösungsansätze bestehen? Koordinator:innen und Lehrende internationaler Studiengänge sowie thematisch Interessierte sind herzlich eingeladen!
-
22.06.2024
20:00 — 01:00 Uhr
Humboldt Labor im Humboldt Forum, Schlossplatz 1, 10178 BerlinLange Nacht der Wissenschaften
Strategische Partnerschaften
Global Climate Call: Vorträge und Live-Calls zur weltweiten Klimaforschung
Zur VeranstaltungsseiteZur Langen Nacht der Wissenschaften schaltet das Humboldt Labor live zu Forschungsprojekten in aller Welt: In der „Call a Scientist“-Station können Besucher:innen selbst zum Hörer greifen, um mit Forscher:innen zu sprechen.
-
04.07.2024
17:00 Uhr
Lichthof Ost, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6Wissenschaftsfreiheit
"They don't mean what they say:" Academic freedom and the crisis of trust in comparative perspective
Zur VeranstaltungsseiteIn dieser Vorlesung geht Pratap Mehta der Frage nach, warum die akademische Freiheit in zeitgenössischen Demokratien zu einem so umstrittenen Thema geworden ist. Sie zieht Beispiele aus den Vereinigten Staaten, Indien und Europa heran, um die intellektuellen und politischen Grundlagen der akademischen Freiheit zu untersuchen und zu erörtern, warum diese möglicherweise erodieren.
-
18.06.2024
16:00 — 17:00 Uhr
OnlineAusschreibung
Stanford oder McGill? Abschluss mit Stipendium!
Zur VeranstaltungsseiteIn dieser Online-Informationsveranstaltung informieren wir Sie zu den renommierten Knight-Hennessy-Stipendien für Stanford (USA) sowie zu den McCall MacBain Scholarships für die McGill University (Kanada).
-
05.07.2024
Nur auf Einladung
Wissenschaftsfreiheit
Hidden Research – Performing Researchers' Stories
Zur VeranstaltungsseiteDas Theaterprojekt "Hidden Research" bringt Geschichten und Konflikte über die wissenschaftliche Freiheit gefährdeter und exilierter Wissenschaftler weltweit auf die Bühne. Die Aufführungen basieren auf Interviews mit Forschern und extrahierten Leitmotiven, die in Form von Dialogen dramaturgisch gestaltet werden. "Hidden Research" bringt diese theatralischen Dialoge in den öffentlichen Raum und schafft so Kontaktpunkte zwischen Bürgern und den anonymen, persönlichen Erfahrungen der Wissenschaftler.
-
16.07.2024
14:30 — 16:00 Uhr
Raum 1066e, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6Circle U.
Europäischer Campus: Circle U. informiert zu neuer Plattform
Zur VeranstaltungsseiteWie können neun europäische Universitäten ihre Lehrangebote zusammenbringen? Welche Möglichkeiten kann ein virtueller europäischer Campus für eine halbe Million Studierender bieten? Und wie wird das praktisch aussehen?
-
16.07.2024
17:00 — 18:30 Uhr
Raum 1066e, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6Circle U.
Künstliche Intelligenz: Workshop zum neuen Circle U. Knowledge Hub
Zur VeranstaltungsseiteCircle U. lädt alle Kolleg:innen ein, die an der HU mit Künstlicher Intelligenz arbeiten und forschen: Bei diesem Workshop wird der Grundstein für den neuen Circle U. Knowledge Hub "Artificial Intelligence" an der Humboldt-Universität gelegt.
-
01.07.2024
18:00 — 20:00 Uhr
Germaine-Tillion-Saal, Centre Marc Bloch, Friedrichstrasse 191, 10117 BerlinWissenschaftsfreiheit
Buchpräsentation: Academics in a Century of Displacement
Zur Veranstaltungsseite„Gefährdete Wissenschaftler“ ist ein kürzlich hochrelevanter, aber historischer Begriff. Der Sammelband trägt zur Forschung über Akademiker:innen im Exil als Teil der Fluchtforschung, Migrationsstudien, der Geschichte des Hochschulwesens und der Zeitgeschichte der Gesellschaften bei. Buchvorstellung im Centre Marc Bloch am 1. Juli
-
03.07.2024
18:00 — 20:00 Uhr
Festsaal, Luisenstraße 56, 10115 BerlinVeranstaltung
Land im Fieber: Frankreich wählt ein neues Parlament
Zur VeranstaltungsseiteDer HU-Präsidiumsbeauftragte für Internationales und Europa diskutiert mit Frankreich-Expert:innen aus dem Deutschen Bundestag über die französischen Parlamentswahlen: Welche Auswirkungen haben sie für das Land und für Europa?
-
24.03.2025
09:00 — 15:00 Uhr
International Service Centre, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 BerlinWelcome Centre
Mobiles Bürgeramt im HU-Hauptgebäude
Zur VeranstaltungsseiteWenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich beim Bürgeramt registrieren. Termine dafür sind schwer zu bekommen. Im März und April ist das Mobile Bürgeramt an vier Terminen an der Humboldt-Universität. Buchen Sie einen Termin!
-
06.09.2024
11:00 — 12:00 Uhr
Online ZoomStudium im Ausland
Info-Session zum Auslandssemester weltweit
Zur VeranstaltungsseiteJeden ersten Freitag im Monat informieren wir Sie über Auslandsemester an Partneruniversitäten weltweit. Themen: Voraussetzungen, Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Finanzierung, Q&A im Anschluss. Veranstaltungssprache ist Deutsch, Fragen können auf Deutsch oder Englisch gestellt werden.
-
19.09.2024
13:00 — 13:45 Uhr
onlineInfo-Session zum Circle U. Seed Funding
Zur VeranstaltungsseiteWährend dieses Webinars wird das Circle U.-Büro kurz die wichtigsten Punkte des Seed Funding Calls 2024 vorstellen und sich dabei auf die Aspekte konzentrieren, die für die Einreichung Ihres Projektantrags am wichtigsten sind.
-
24.03.2025
10:00 — 12:00 Uhr
Online (Zoom)Starter Kit
Zur VeranstaltungsseiteWie erstelle ich meinen HU-Account? Wie bekomme ich einen Moodle-Zugang? Wo erhalte ich mein Semesterticket und meine Campus Card? Dieser Kurs klärt alle Ihre wichtigen Fragen zum Studienstart!
-
Logos List example
Contacts List
-
-
Dr. David Glowsky
Referatsleitung
Kommunikation und Protokollangelegenheiten Unter den Linden 6, 10099 Berlin Raum 2047d david.glowsky@hu-berlin.de +49 30 2093 20081 -
Dr. Britta Schumacher
Referentin Strategische Partnerschaften (Princeton, Zürich, São Paulo) | Betreuung der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser New York und São Paulo
International science cooperation Unter den Linden 6, 10099 Berlin Room 2267 britta.schumacher@hu-berlin.de +49 30 2093 20092
-
Events List
-
-
Enter name here
Wedding wedding
- Nicola Sturgeon (Bild) hat ihren Rücktritt als schottische Regierungschefin und Vorsitzende der Scottish National Party angekündigt.
- Die Republikanerin Nikki Haley, die frühere Gouverneurin von South Carolina, hat ihre Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahl 2024
-
Berliner Friedhöfe
Liesenstraße
Berliner Friedhöfe: den Domfriedhof I, den Friedhof II der Französisch-Reformierten Gemeinde, den Alten Domfriedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde und den Dorotheenstädtischen Friedhof II.
Auf den Grundstücken südöstlich der Straße sind außerdem Reste der Grenzanlagen an der Berliner Mauer erhalten geblieben
Auf den Grundstücken südöstlich der Straße sind außerdem Reste der Grenzanlagen an der Berliner Mauer erhalten geblieben