Sommer- und Winterschulen
Sommer- und Winterschulangebote der HU und anderer Universitäten
Der Kurzaufenthalt im Ausland für eine Sommer- und Winterschule an einer internationalen Universität kann einen sehr sinnvollen ersten Auslandsaufenthalt darstellen. Viele Universitäten weltweit bieten mittlerweile Sommer- und auch Winterschulen an. Die Humboldt-Universität selbst führt Sommer- und Winterschulen im Ausland und in Berlin durch.
- Humboldt Winter and Summer University (HUWISU)
- Circle U Summer Schools: In Zusammenarbeit mit den Circle U Partneruniversitäten organisiert die HU Berlin regelmäßig Sommerschulen, die für Studierende der neun teilnehmenden Netzwerkuniversitäten offen sind - Informationen zu aktuellen oder anstehenden Summer Schools sind unter "opportunities for students" zu finden.
-
International Summer School in Economics and Management in Havanna, Kuba
(offen für alle Studierenden) - Center for Transnational Criminal Justice Summer School in Berlin (in Zusammenarbeit mit der University of the Western Cape, Südafrika)
- Landeskunde- und Sprachkurse an der Karls-Universität Prag im Sommer (ein Platz ist kostenlos, Ihre Ansprechpartnerin in der Philosophischen Fakultät II)
Sommerschulen an Partneruniversitäten:
- University of British Columbia: Vancouver Summer Program (offen für alle Studierenden; kostenpflichtiges vierwöchiges Summer School Programm; erste Session 2. Juni-2. Juli 2023 & zweite Session 14. Juli - 14. August 2023)
- Summer University der Aarhus University (offen für alle Studierende, Befreiung von den Kursgebühren möglich - für mehr Infos dazu, bitte an das Global Mobility Team wenden): Belegung von einem Sommerkurs auf BA- oder MA-Niveau an der Aarhus University in Dänemark im Term 1 (4.Juli - 21.Juli 2023) oder Term 2 (24.Juli - 11.August 2023).
DAAD Go East Sommerschulen 2023
BA-Studierende aller Studienfächer können sich ab dem 1.März für bis zu drei Go East Sommerschulen in Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas sowie dem Südkaukasus und Zentralasien bewerben. In diesem Jahr nehmen Sommerschulen in Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Estland, Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Tadschikistan, Ukraine, Ungarn und Usbekistan teil. Das Stipendium umfasst die Übernahme der Teilnahmegebühr bis zu 650€, eine Reisekostenpauschale und eine monatliche Teilstipendienrate (taggenau berechnet). Mehr Infos zu den teilnehmenden Sommerschulen sind auf der Programmwebseite zu finden.