Aktuell
Informationen, Termine und Ausschreibungen

Podiumsdiskussion zu Klimaforschung und Kommunikation
Wie können wir die Erkenntnisse der Klimawissenschaft effektiv vermitteln und etwas bewirken? Kommen Sie zur Circle U. Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 25. August ab 16 Uhr!
Mehr Informationen

Circle U.-Preis geht an Projekt von HU-Professor
Die Circle U.-Auszeichnung für inter- und transdisziplinäre Forschung geht an ein Projekt von HU-Professor Robert Arlinghaus. Im Rahmen von "Sustainable Fisheries" helfen Angler beim Artenschutz und der Verbesserung von Lebensräumen.
Mehr Informationen

Erst São Paulo, jetzt New York: HU unterstützt Deutsches Wissenschafts-und Innovationshaus
Die HU wird assoziiertes Mitglied an einem weiteren DWIH-Standort und stärkt damit strategische Forschungsnetzwerke in den USA.
Mehr Informationen

DAAD-Preis 2022
für herausragende Leistungen internationaler Studierender und Promovierender
Mehr Informationen

Circle U. unterstützt interdisziplinäre Forschungskooperationen
Egal, ob sie gerade erst anfangen, über ein interdisziplinäres Projekt nachzudenken, oder schon einen Schritt weiter sind: Circle U. unterstützt Zusammenarbeit zwischen Forschenden aller Partneruniversitäten. Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote.
Mehr Informationen

HU unterstützt Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo
Als assoziierte unterstützende Einrichtung des DWIH São Paulo stärkt die Humboldt-Universität langfristig Forschungsnetzwerke in Brasilien.
Mehr Informationen

Circle U. schreibt Preis für inter- und transdisziplinäre Forschung aus
Bis zum 10. Mai können sich Forscher*innen für den ICUP, den ersten Preis der europäischen Hochschulallianz, bewerben.
Mehr Informationen

Die Humboldt-Universität verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine
Statement der Humboldt-Universität zu Berlin
Mehr Informationen

Circle U. Sommerschulen in Berlin, Oslo und Paris
Mit Stipendium zu einer von fünf interdisziplinären Summer Schools zu Themen aus den Bereichen Klima, Demokratie und Gesundheit? Jetzt bewerben!
Mehr Informationen

Virtuelles Treffen der Erasmus+ Praktika-Koordinator:innen und Mobilitätskonsortien – März 2022
Am 28./29.03.2022 findet das diesjährige Treffen der Erasmus+ Koordinator:innen und Mobilitätskonsortien an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.
Mehr Informationen

„Ich bin ein Kind der deutsch-französischen Forschungszusammenarbeit“
Prof. Dr. Jakob Vogel, Direktor des Centre Marc Bloch, über seine Auszeichnung mit dem französischen Offiziersorden der „Palmes Académiques“.
Mehr Informationen

Erasmus+ fördert Auslandsaufenthalte für Gruppen
Als neuer Teil von Erasmus+ ermöglichen Blended Intensive Programmes physische Mobilität für Gruppen. Antragsfrist: 31.3.2022
Mehr Informationen

Welches Europa wollen wir? Podiumsdiskussionen mit HU-Gästen jetzt online ansehen!
Klimawandel, Populismus, Desinformation und Pandemie – die Herausforderungen an den Zusammenhalt Europas sind enorm. Bei der langen Nacht der Ideen sprechen Wissenschaftler*innen, Autoren und Studierende über die Zukunft der EU.
Mehr Informationen

Circle U. Weihnachtsvorlesung: “Scientifically de-escalating Christmas”
Circle U. Climate Chair Prof. Dr. Marcel Robischon und Kolleg*innen servieren ein Rezept für friedliche Feiertage: Neues und Amüsantes über Bäume, Wälder und Biodiversität! Jetzt online!
Mehr Informationen

DAAD-Preis an britische HU-Studentin verliehen
Der diesjährige DAAD-Preis geht an eine Masterstudentin der Global Studies aus Großbritannien. Ein Kurzvideo stellt Frau Hasan, ihre Forschungsinteressen und ihr interkulturelles Engagement vor.
Mehr Informationen


COVID-Informationen für internationale Studierende
Die Humboldt-Universität startet mit dem Wintersemester 2021/2022 wieder in den Präsenzbetrieb, dabei sind die folgenden Maßnahmen und Einschränkungen zu beachten.
Mehr Informationen

HU GO STUDY (HUGS)
HU GO STUDY ist ein digital gestütztes modulartiges Betreuungsprogramm des Welcome Centers der Abteilung Internationales an der Humboldt Universität zu Berlin.
Mehr Informationen

Ausschreibung für Lehraufträge am HIC
Im akademischen Jahr 2022/23 vergibt der HIC Lehraufträge in den Programmen Berlin Perspectives und Humboldt Perspectives Study Abroad.
Mehr Informationen

Abteilung Internationales: neue Leitung des Referats Global Mobility
Anne Christina Bohle ist die neue Referatsleiterin des neu etablierten Global Mobility
Mehr Informationen

Einreise von Studierenden und Promovierenden aus Drittstaaten
Für die Einreise ist ein Nachweis der Präsenzpflicht nicht erforderlich.
Mehr Informationen


Instagram und Newsletter
Gebündelte Informationen zu Angeboten, Fristen und alles rund um das internationale Studium und Forschungskooperationen.
Mehr Informationen

Informationen zu Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen in Deutschland
Es gelten weiterhin starke Einschränkungen für Reisen und die Einreise nach Deutschland. Bitte beachten Sie, dass diese Einschränkungen auch die Einreise von internationalen Forschenden und Studierenden einschränken können.
Mehr Informationen