Voraussetzungen

Alle Informationen rund um ein Praktikum im Ausland können Sie auch unseren beiden Broschüren entnehmen:

Handbuch für weltweite Praktika
Schul- und Lehrpraktika im Ausland

  • Immatrikulation an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Motivation und Leistungsbereitschaft
  • selbstständig organisierter Vollzeitpraktikumsplatz (mindestens 35 Wochenstunden) für eine Praktikumslänge von mindestens 2 Monaten
  • ausreichende Sprachkenntnisse der Arbeitssprache im Praktikumsunternehmen bzw. in der Gasteinrichtung, d.h. Sie benötigen ein Niveau von mindestens B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder gleichwertige Leistungsnachweise (Bsp. TOEFL-Test etc.), die nicht älter als 2 Jahre sind. Sprachtestabnahme ist nach Anmeldung im Sprachenzentrum an der HU (gebührenpflichtig, z.Z. 20€) möglich. Ist die Arbeitssprache die eigene Muttersprache, entfällt der Nachweis. 
  • Auslandskranken-, Krankenrücktransport-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen sind während des gesamten Praktikumszeitraumes verpflichtend. Medizinstudierende müssen zusätzlich auch eine Berufshaftpflichtversicherung nachweisen. 

 

ACHTUNG 
Studierende, die zum Zeitpunkt des Auslandspraktikums exmatrikuliert sein werden, weil sie den Studienabschluss erreicht haben, können innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss auch als Absolventinnen und Absolventen mit Erasmus+ gefördert werden. Zu allen oben genannten Bedingungen kommt die Frist hinzu, eine vollständige Bewerbung vor dem Datum der Exmatrikulation eingereicht zu haben. Nur wenn Sie sich aus Ihrem letzten Studierendenstatus heraus erfolgreich bewerben, kann Ihr Praktikum nach der Exmatrikulation im Rahmen des noch zur Verfügung stehenden Mobilitätskontingents gefördert werden. Das noch verfügbare Mobilitätskontingent beginnt mit dem Tag der Exmatrikulation abzulaufen.