Universitätspartnerschaften

Studieren und forschen weltweit

Über ERASMUS hinaus unterhält die Humboldt-Universität zu Berlin zahlreiche bilaterale Verträge (sogenannte „Universitätspartnerschaften“ oder kurz „UV“) mit Partneruniversitäten aus anderen Weltregionen – also aus Asien, Afrika, Australien, Nord- und Lateinamerika sowie Osteuropa. Diese Kooperationsbeziehungen zu über 100 Universitäten auf der ganzen Welt ermöglichen Studierenden - und in Einzelfällen auch Promovierenden - der Humboldt-Universität zu Berlin einen Aufenthalt an einer renommierten Einrichtung im Ausland außerhalb der EU.

Bedingung dafür ist, dass die Studierenden an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Zeitpunkt der Bewerbung grundständig immatrikuliert sind, vor Antritt des Auslandsstudiums in Berlin an der Humboldt-Universität mindestens zwei Semester erfolgreich abgeschlossen haben und entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen.

Im Rahmen der Universitätspartnerschaften sind Studierende von den Studiengebühren der Partneruniversitäten befreit, bei einigen Universitäten in Europa/weltweit gibt es darüber hinaus ein landesübliches Stipendium und/oder eine kostenlose Unterkunft. Finanzielle Unterstützung durch die HU kann über das PROMOS-Programm beantragt werden.

Für das ERASMUS+ Programm gelten andere Bedingungen. Bitte kontaktieren Sie die Erasmus-Koordination Ihres Instituts oder Ihrer Fakultät für mehr Informationen zum Erasmus+ Programm.

Transatlantische Studentensymposien werden vom Institut für Anglistik und Amerikanistik mit Partnern in den USA und Polen durchgeführt.

Sie können auf unseren regionalen Übersichtsseiten eine Liste mit unseren Partneruniversitäten einsehen: