International

12. In­ter­na­tio­na­ler Kon­gress für Belarus-Stu­di­en

Der Internationale Kongress für Belarus-Studien bietet ein einzigartiges Forum, in dem Vertreter:innen der belarussischen akademischen und zivilgesellschaftlichen Gemeinschaft unabhängig von politischen Einflüssen über Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur des Landes diskutieren.

Der Internationale Kongress für Belarus-Studien ist seit 2011 die weltweit größte wissenschaftliche Veranstaltung zu Belarus. Der 12. Kongress findet vom 25. bis 27. September 2025 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt, mit rund 450 Teilnehmenden, davon etwa 350 vor Ort in Berlin, ergänzt durch weitere Online-Beiträge. Im Mittelpunkt für das breite Publikum stehen die Eröffnung und die anschließenden Plenarsitzungen am 25. September (Invalidenstraße 42, HS10). Diskutiert werden die Perspektiven von Belarus in Europa sowie die Zukunft wissenschaftlicher Freiheit in der Region. Mit dabei sind u. a. Prof. Dr. Gwendolyn Sasse, Prof. Dr. Susanne Frank und Michael Nowak vom Auswärtigen Amt, ergänzt durch weitere internationale Expert:innen. Darüber hinaus umfasst das Programm zahlreiche Fachsektionen und Round Tables sowie die Verleihung des jährlichen Kongresspreises für herausragende Publikationen. Eine Anmeldung ist bis zum 20. September erforderlich.

Zeit

25.09.2025 – 27.09.2025, 9:30 – 13:30 Uhr

Ort

Invalidenstraße 42, 10115 Berlin, Hörsaal 10