Forschende
Wenn Sie aus dem Ausland für einen kurzen Aufenthalt an die Humboldt-Universität kommen möchten, bietet Erasmus+ verschiedene Optionen. Eine besondere Unterstützung hat die HU für gefährdete Forschende (At-risk scholars) aufgebaut.
Angebote für Forschende und Lehrende
- 
													- 
	Lehrende & ForschendeErasmus+ weltweit Mit Erasmus+ können Sie als Mitarbeitende:r einer Partnerinstitution Dienstreisen an die HU unternehmen. Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Partnerschaften und den Mobilitätsprozess. 
- 
	Gefährdete ForschendeWissenschaftsfreiheit Im Bewusstsein ihrer historischen Verantwortung unterstützt die Humboldt-Universität verfolgte Wissenschaftler:innen. Erfahren Sie hier, wie wir durch unsere Initiativen und Netzwerke die Forschungsfreiheit fördern. 
 
- 
	
Services & Informationen
- 
													- 
	Visum und AufenthaltWelcome Centre Sie werden nach Berlin reisen und fragen sich, ob Sie ein Visum benötigen und wie Sie es beantragen? Sie sind in Berlin und fragen sich, was eine Aufenthaltsgenehmigung ist und was die Bedingungen sind? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. 
- 
	FinanzenWelcome Centre Sie möchten für Studium, Promotion oder Forschung an die Humboldt-Universität kommen und fragen sich, wie das finanzierbar ist? Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Informationsquellen für die finanzielle Unterstützung. 
- 
	WohnenPhilosophische Fakultät Wie findet man in Berlin eine Wohnung? Welche Suchmöglichkeiten gibt es, mit welchen Kosten muss man rechnen und was gibt es zu beachten? Hier finden sie Hinweise und Tipps, wie Sie fündig werden. 
- 
	SpracheWelcome Centre Sprache ist eins der wichtigsten Elemente von Wohlfühlen und Erfolg in einem neuen kulturellen Kontext. Wenn Sie nach Berlin kommen, empfehlen wir Ihnen, bereits vor der Abreise Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Humboldt-Universität macht dafür Angebote. 
- 
	KrankenversicherungWelcome Centre In Deutschland gilt generell die Pflicht, krankenversichert zu sein. Um sich zu immatrikulieren, einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben oder um einen Aufenthaltstitel zu beantragen, müssen Sie eine gültige Krankenversicherung nachweisen. Hier erfahren Sie, wie das geht. 
 
- 
	
- 
													- 
	Alexander von Humboldt-Fellow an der Theologischen FakultätTheologische Fakultät Die Theologische Fakultät begrüßt einen Alexander von Humboldt-Fellow: Dr. Nidhin Donald wird für zwei Jahre am Lehrstuhl für neue Christentumsgeschichte forschen. Sein Interesse gilt katholischen Zeitschriften im postkolonialen Indien. 
- 
	Neues Portal für internationale Wissenschaftler:innen gestartetBerlin University Alliance Berlin ist ein führender Standort für Forschung und Innovation. Das neue Global Scholars Gateway Berlin der Berlin University Alliance bietet internationalen Forschenden den idealen Ausgangspunkt für den Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn in der Hauptstadt. 
- 
	Deutschkurs A2 für internationale GastforschendeHumboldt International Campus Der Humboldt International Campus bietet internationalen Gastforschenden an der HU einen kostenlosen Deutschkurs auf A2-Niveau an. Teilnehmen können Promovierende und Postdocs, die im Sommersemester an der HU forschen und in Berlin sind. 
 
- 
	
- 
													- 
	13.11.2025 09:00 — 15:00 Uhr International Service Centre, HauptgebäudeWelcome Centre Mobiles Bürgeramt im HU-HauptgebäudeZur VeranstaltungsseiteWenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich beim Bürgeramt registrieren. Termine dafür sind schwer zu bekommen. Im Oktober und November ist das Mobile Bürgeramt an vier Terminen an der Humboldt-Universität. Buchen Sie einen Termin! 
- 
	18.11.2025 09:00 — 15:00 Uhr International Service Centre, HauptgebäudeWelcome Centre Mobiles Bürgeramt im HU-HauptgebäudeZur VeranstaltungsseiteWenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich beim Bürgeramt registrieren. Termine dafür sind schwer zu bekommen. Im Oktober und November ist das Mobile Bürgeramt an vier Terminen an der Humboldt-Universität. Buchen Sie einen Termin! 
- 
	03.11.2025 18:00 — 20:00 Uhr Museum für Naturkunde BerlinCircle U. "Climate Stories in the Dark": Nachtführung durchs NaturkundemuseumZur VeranstaltungsseiteWas können uns uralte Fossilien, ausgestopfte Vögel und Gläser mit Tiefseefischen über die Zukunft unseres Klimas verraten? Schnappen Sie sich eine Taschenlampe und finden Sie es heraus! Diese Expedition nach Museumsschluss wird Ihnen die Augen öffnen – und Sie in Staunen versetzen. 
 
- 
	












