International

Ex­ter­ne An­ge­bo­te für Stu­die­ren­de

Trainings und Workshops zum Semesterstart — Studierendenwerk Berlin

Das Studierendenwerk Berlin bietet auch zum kommenden Semester wieder ein vielfältiges Programm an Trainings und Workshops an. Die Themen reichen von Studienorganisation, Stressbewältigung und Achtsamkeit über Karriereplanung bis hin zu praktischen Tipps für den Arbeitsmarkt in Deutschland.

Sie möchten neue Methoden kennenlernen, sich persönlich weiterentwickeln und wertvolle Kompetenzen für Studium und Beruf erwerben? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich für die Workshops an!

Zur Ausschreibung

Praktikumsausschreibung im Ausland — VIA e.V.

Der Verein für internationalen und interkulturellen Austausch (VIA e.V.) vermittelt Auslandspraktika in den Bereichen Pädagogik, Soziales, Ökologie, Medizin, Ernährungswissenschaften und Architektur. Aktuell bieten wir Praktikumsmöglichkeiten in Mexiko, Ecuador, Uganda, Kambodscha, Indien, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan, Spanien und Großbritannien an.

Sie studieren oder haben gerade Ihren Abschluss gemacht und möchten Berufserfahrung in einem internationalen Umfeld sammeln, neue Kulturen kennenlernen und Ihren Horizont erweitern? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen Freiwilligendienst im Jahr 2026!

Zur Ausschreibung

Praktikumsausschreibung des Provenienzforschungsfonds ⎯ Centre Marc Bloch, Berlin

Der französisch-deutsche Provenienzforschungsfonds zu Kulturgütern aus Subsahara-Afrika, angesiedelt am Centre Marc Bloch in Berlin, sucht ab sofort einen engagierten Praktikant*in für die Dauer von 4 bis 6 Monaten (30 Std./Woche, 450€/Monat).

Sie studieren im Master (Kulturmanagement, Kunstgeschichte, Sozial-/Geisteswissenschaften oder verwandte Fächer) und interessieren sich für die Arbeit in einem internationalen Projekt zur Provenienzforschung und verfügen über gute Französisch- und Englischkenntnisse? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025!

Zur Ausschreibung

Stipendienprogramm der Studienstiftung "Metropolen in Mittel-, Südost- und Osteuropa"

Wenn Sie ein Studiensemester, einen Forschungsaufenthalt oder sogar ein ganzes Masterstudium in Mittel-, Südost- oder Osteuropa ab dem akademischen Jahr 2026/27 planen, bietet sich Ihnen mit dem Metropolenprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes eine attraktive Möglichkeit zur Förderung. Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und steht auch Bewerber:innen offen, die bislang nur wenige oder noch keine Berührungspunkte mit dieser Region hatten. Die finanzielle Unterstützung kann dabei pro Jahr nahezu 35.000 Euro betragen. Mit der Aufnahme in das Metropolenprogramm ist gleichzeitig die Aufnahme in die Studienstiftung verbunden. Auch nach der Rückkehr aus dem Auslandsaufenthalt profitieren die Stipendiat:innen weiterhin von der ideellen und finanziellen Förderung durch die Studienstiftung.

Interessierte können sich noch bis zum 1. Oktober 2025 bewerben.

Zur Ausschreibung

Jetzt bewerben: Hochdotierte Stipendien für den Master oder PhD in den USA

Hochdotierte Stipendien für US-amerikanische Hochschule

Sie möchten an einer amerikanischen Hochschule Ihren Masterabschluss, einen Forschungsaufenthalt oder die Kursphase für einen PhD absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf ein Stipendium des ERP-Programms! Mit diesem Programmen fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. Die Studienstiftung ermutigt alle Interessierten – auch und gerade in Zeiten, in denen der Austausch von Ideen, Meinungen und Wissenschaftspraktiken vermehrt auf den Prüfstand gestellt wird –die Chance zum Aufbau persönlicher transatlantischer Beziehungen und Netzwerke zu nutzen.

Ziel des Programmes ist es, die transatlantische Verständigung zu stärken und hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor anstreben, zu fördern und miteinander zu vernetzen. Das Programm richtet sich an sich an Absolvent:innen aller Fächer. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten können in dem ERP-Stipendienprogramm Studiengebühren in Höhe von bis zu 50.000 USD übernommen werden.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025. Mit der Aufnahme in die Programme geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher. Sie haben Fragen zum ERP-Programm? Dann nutzen Sie die virtuellen Informationsveranstaltungen mit aktuellen ERP-Geförderten und der Programmleitung. Die Termine und weitere Programminformationen finden Sie hier: studienstiftung.de/erp. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an erp@studienstiftung.de.

Zur Ausschreibung

Ausschreibung für New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups

Der DAAD in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer (AHK) und der israelischen Botschaft bieten Studierenden aller deutschen Hochschulen die Chance auf ein Praktikum bei High-Tech Start-Up-Unternehmen in Israel. Ab dem 01. April 2025 werden Präsenzaufenthalte in Israel im Rahmen des Stipendienprogramms „New Kibbutz“ an Student:innen angeboten. Dieses seit 2021 laufende Programm eröffnet Studierenden aller deutschen Hochschulen die Chance, Praktika in innovativen israelischen Start-Ups und High-Tech-Unternehmen zu absolvieren, um mit dem dort erlangten Know-how und den geknüpften Kontakten nach Deutschland zurückzukehren und in der Folge die Start-Up-Szene hierzulande zu verstärken.

Zur Ausschreibung

Call for Applications for Azrieli International Visiting PhD Fellowship

The Azrieli International Visiting PhD Fellowship offers outstanding international PhD candidates the opportunity to conduct short-term research in Israel, fostering academic collaboration and strengthening global research ties. Fellows will work closely with leading Israeli researchers, gaining valuable experience in world-class academic institutions. The fellowship enables PhD candidates to conduct short-term research at leading universities in Israel. It is valued at 12,000 ILS per month and is offered for up to four months. Applicants interested in arriving for the Spring 2026 semester may apply beginning 1 September 2025.

Zur Ausschreibung

Neue Ausschreibung für die DAAD 'EFR Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff'

Das Programm richtet sich an deutsche und internationale PhD und Postdocs in allen Fachbereichen mit Bezug zum Grünen Wasserstoff für Studium, Forschung und Praktikum in Deutschland und weltweit. Interessierte PhD-Studierende können sich direkt beim DAAD auf das Stipendium und einen der ausgeschriebenen Praktikumsplätze bewerben. Alternativ können PhD-Studierende auch selbst einen Praktikumsplatz organisieren und sich nur für ein Stipendium bewerben. PhD-Studierende und PostDocs können sich jederzeit bewerben. Bitte beachten Sie: Die ERA Fellowships – Green Hydrogen enden am 31. Dezember 2026.

Zur Ausschreibung

European Scholarship Programme - You and Europe

„You and Europe“ ist ein Stipendienprogramm für Bachelorabsolventinnen und -absolventen (fast aller Studienrichtungen) aus verschiedenen Ländern in geografischem Europa, die ihren Masterabschluss in Deutschland machen möchten. Ziel des Programms ist es, das europäische Verständnis und den Dialog zu fördern und ein Netzwerk zu schaffen, das sich für den europäischen Zusammenhalt engagiert.

Zur Ausschreibung