International

Open Con­ver­sa­ti­on: Aca­de­mic Free­dom Un­der Pres­su­re – A Pro­fes­sor’s Per­spec­tive

Akademische Freiheit ist ein kostbares Gut und eine grundlegende Voraussetzung für das freie Streben nach wissenschaftlicher Erkenntnis. Über den Hörsaal hinaus übernehmen Wissenschaftler:innen häufig die Rolle öffentlicher Intellektueller, die gesellschaftliche Debatten mitprägen.

Aus der Perspektive einer Professorin oder eines Professors ist akademische Freiheit kein abstraktes Recht, sondern gelebter Alltag – oftmals unter Druck. Dieser Vortrag beleuchtet die Chancen und Risiken öffentlichen Engagements und fragt, wo die Grenzen zwischen wissenschaftlicher Arbeit, persönlicher Meinungsäußerung und politischem Aktivismus verlaufen. Darüber hinaus werden reale Erfahrungen mit Zensur, Selbstzensur und äußerer Einflussnahme thematisiert. Es wird erörtert, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit diesen Herausforderungen umgehen können, ohne ihre Glaubwürdigkeit und Widerstandskraft zu verlieren.

Podiums-Teilnehmende

  • Prof. Ivanka Popovic, ehemalige Rektorin der Universität Belgrad und aktuelle Vize-Präsidentin der European University Association (EUA)

  • Prof. Nemanja Dzuverovic, Faculty of the Political Science, Universität Belgrad

  • Prof. Heike Wieters, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

  • Prof. Anne-Lise Sibony, Faculty of Law, UCLouvain

  • Aleksandra Knezevic, Research associate, Institute for Philosophy and Social Theory, Universität Belgrad

  • Moderator: Prof. Hannes Grandits, Philosophische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin

Zeit

28.10.2025, 10:00 Uhr

Ort

Universität Belgrad und online