Studierende
Sie wollen einen Abschluss an der Humboldt-Universität erwerben oder nur ein Austauschsemester hier verbringen? Sie interessieren sich für ein Praktikum oder andere Kurzzeitprogramme? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie sich bewerben.
Studieren an der Humboldt-Universität
- 
													- 
	Vollständiges StudiumAn die Humboldt-Universität Sie wollen einen Abschluss an der Humboldt-Universität erwerben? Bachelor oder Master? Hier sind Sie richtig. 
- 
	AustauschsemesterAn die Humboldt-Universität Sie möchten ein Semester an der Humboldt-Universität verbringen? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Bewerbung, Ihren Aufenthalt bei uns und den Abschluss des Auslandssemesters. 
- 
	Studierende & PromovierendeErasmus+ weltweit Erasmus+ Partnerländer bietet Stipendien für Studierende und Promovierende von Partneruniversitäten an. Hier erfahren Sie mehr über Austauschformate, Leistungen und Abläufe. 
 
- 
	
Kurzzeitprogramme an der Humboldt-Universität
- 
													- 
	HUWISU Winter and Summer UniHumboldt International Campus Sie möchten in einem internationalen Umfeld studieren und dabei Berlin kennenlernen? Dann ist die Humboldt Winter and Summer University (HUWISU) das Richtige für Sie: Seit mehr als zehn Jahren gibt es hier zwei- bis vierwöchige Sommer- und Winterkurse für internationale Studierende. 
- 
	PraktikumIm Rahmen Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum an der HU oder bei einem Start-up der Humboldt-Innovation zu absolvieren. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Voraussetzungen und Organisation. 
- 
	Humboldt Internship ProgramHumboldt International Campus Sie möchten in ein Forschungsprojekt oder Start-up hineinschnuppern und dabei die Hauptstadt Berlin kennenlernen? Das Humboldt Internship Program ermöglicht drei Monate fachspezifisches Lernen in realer Arbeitsumgebung. 
- 
	Berlin PerspectivesHumboldt International Campus Dieses Programm mit englischsprachigen und bilingualen Kursen richtet sich an Studierende, die bereits an der Humboldt-Universität eingeschrieben sind. Lernen Sie mehr über Berlin aus unterschiedlichen akademischen Perspektiven! 
- 
	Humboldt Perspectives Study AbroadHumboldt International Campus Vier Monate Leben in Berlin und dabei sowohl Fachwissen als auch interkulturelle Kompetenzen erwerben: Das ist Humboldt Perspectives Study Abroad. 
- 
	Internationales Parlaments-StipendiumHumboldt International Campus Sie interessieren sich für deutsche Politik und die parlamentarische Praxis in Deutschland? Sie haben mindestens einen Bachelor-Abschluss? Sie sprechen Deutsch auf sehr gutem Niveau? Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) ermöglicht Ihnen ein Praktikum im Deutschen Bundestag! 
 
- 
	
Services & Informationen
- 
													- 
	Visum und AufenthaltWelcome Centre Sie werden nach Berlin reisen und fragen sich, ob Sie ein Visum benötigen und wie Sie es beantragen? Sie sind in Berlin und fragen sich, was eine Aufenthaltsgenehmigung ist und was die Bedingungen sind? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. 
- 
	FinanzenWelcome Centre Sie möchten für Studium, Promotion oder Forschung an die Humboldt-Universität kommen und fragen sich, wie das finanzierbar ist? Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Informationsquellen für die finanzielle Unterstützung. 
- 
	WohnenPhilosophische Fakultät Wie findet man in Berlin eine Wohnung? Welche Suchmöglichkeiten gibt es, mit welchen Kosten muss man rechnen und was gibt es zu beachten? Hier finden sie Hinweise und Tipps, wie Sie fündig werden. 
- 
	SpracheWelcome Centre Sprache ist eins der wichtigsten Elemente von Wohlfühlen und Erfolg in einem neuen kulturellen Kontext. Wenn Sie nach Berlin kommen, empfehlen wir Ihnen, bereits vor der Abreise Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Humboldt-Universität macht dafür Angebote. 
- 
	KrankenversicherungWelcome Centre In Deutschland gilt generell die Pflicht, krankenversichert zu sein. Um sich zu immatrikulieren, einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben oder um einen Aufenthaltstitel zu beantragen, müssen Sie eine gültige Krankenversicherung nachweisen. Hier erfahren Sie, wie das geht. 
- 
	BetreuungsprogrammWelcome Centre Das Welcome Centre der HU bietet Unterstützung für Studierende und Promovierende aus dem Ausland. Es bietet kostenlose Workshops zu verschiedenen Themen und Veranstaltungen zum Kennenlernen und Netzwerken an. 
- 
	Geflüchtete aus UkraineUkrainische geflüchtete Studierende erhalten die Möglichkeit, im Rahmen eines speziellen Programms an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zu studieren. 
 
- 
	
- 
													- 
	HU-Präsidentin begrüßt Stipendiat:innen des Internationalen Parlaments-StipendiumsHumboldt International Campus Rund 500 Gäste besuchten den diesjährigen Empfang des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS), darunter auch die HU-Präsidentin, Prof. Dr. Julia von Blumenthal sowie der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Christoph Schneider. 
- 
	Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum: Neuer Jahrgang gestartetHumboldt International Campus Das Praktikumsprogramm, welches HU und Sciences Po Paris mit dem Deutschen Bundestag und der französischen Assemblée nationale koordinieren, ist in eine neue Runde gestartet. Die französischen Teilnehmenden haben eine aufregende Einführungswoche hinter sich. 
- 
	Stipendium für besonderes EngagementAusschreibung Für internationale Studierende: Voraussetzung für eine Förderung ist, dass Kandidat*innen gute Leistungen erbracht haben und sich darüber hinaus durch herausragendes Engagement im internationalen Kontext an ihrer Hochschule auszeichnen. 
 
- 
	
- 
													- 
	01.12.2025 12:30 — 14:00 Uhr International Service CentreWelcome Centre Lunch & Learn @ HU: Wie man als internationale:r Student:in gut startetZur VeranstaltungsseiteSie sind internationale:r Studierende:r an der Humboldt-Universität? Hier bekommen Sie Tools und Resourcen, um sich in dieser neuen Umgebung zurechtzufinden, Kontakte zu knüpfen und erfolgreich zu sein. Gemeinsames Mittagessen und Berlin-Tipps inbegriffen! 
- 
	06.11.2025 12:30 — 14:00 Uhr International Service CentreWelcome Centre Lunch & Learn @ HU: Wie man als internationale:r Student:in gut startetZur VeranstaltungsseiteSie sind internationale:r Studierende:r an der Humboldt-Universität? Hier bekommen Sie Tools und Resourcen, um sich in dieser neuen Umgebung zurechtzufinden, Kontakte zu knüpfen und erfolgreich zu sein. Gemeinsames Mittagessen und Berlin-Tipps inbegriffen! 
- 
	13.11.2025 09:00 — 15:00 Uhr International Service Centre, HauptgebäudeWelcome Centre Mobiles Bürgeramt im HU-HauptgebäudeZur VeranstaltungsseiteWenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich beim Bürgeramt registrieren. Termine dafür sind schwer zu bekommen. Im Oktober und November ist das Mobile Bürgeramt an vier Terminen an der Humboldt-Universität. Buchen Sie einen Termin! 
 
- 
	




















